Ehrenbataillon

Am 19.11.2004 wurde im Weinhaus „Kurfürst“ das Ehrenbataillon der Garde der Prinzessin gegründet.   In diesem Gremium haben sich Menschen vereint, die bereit sind über ihren Jahresbeitrag hinaus ihren Verein finanziell und materiell in besonderem Maße zu unterstützen. Der Beitrag des Weiterlesen…

Fahnengruppe

Zum 11 mal 11-jährigen Jubiläum im Jahr 2007 beschenkte die Garde der Prinzessin sich selbst mit der Aufstellung einer Fahnengruppe. Die Mädels unter der Leitung von Katharina Thülen schlugen ein wie eine Bombe und wurden schnell zu einem Markenzeichen unserer Garde. Eine Weiterlesen…

Majorettes

Wahre Koordinationswunder sind unsere Majorettes, denn es ist nicht ohne, zum Rhythmus der Trommler zu marschieren und gleichzeitig den Majorettenstab in verschiedenen Positionen zu wirbeln. Unser Mädscher machen das jedenfalls ganz toll und sind mit Leib und Seele dabei. Die Weiterlesen…

Marketenderinnen

Auch unsere adretten Marketenderinnen sind mit historischem Hintergrund belegt. Der Begriff kommt aus dem mittelalterlichen Militärwesen. Marketenderinnen gehörten zum Tross der Heere, haben diese verpflegt und nicht selten medizinisch versorgt. Auf ihren Wagen führten sie Dinge des täglichen Bedarfs für Weiterlesen…

Gardisten

Als Gardisten bezeichnet man die Soldaten einer Garde, sozusagen die „Speerspitze“ im Kampf gegen Mucker und Philister. Die Gardisten tragen ein Holzsäbel, Kartusche und ein Gewehr aus Holz. In den Lauf des Gewehres wird als Zeichen der stets „friedlichen Mission“ Weiterlesen…

Stadtsoldaten

Die ehrwürdigen Altmainzer Stadtsoldaten rekrutieren sich aus der Garde der Prinzessin. Anlässlich des Mainzer Weinmarktes wurde die Schutztruppe einberufen, um die Stadt Mainz zu repräsentieren und mit einem Augenzwinkern für Ruhe und Ordnung auf dem Weinmarkt zu sorgen.   Der Stadtsoldaten Weiterlesen…